Provimmo
Immobiliendienstleistung
Herzogstrasse 48
5000 Aarau
Nachstehend finden Sie eine Kurzzusammenfassung über die Entwicklung und Prognosen einzelner Disziplinen aus dem Wüest Partner Immo-Monitoring 2023|1:
Mietwohnungen
Die Nachfrage nach Mietwohnungen ist aktuell sehr gross. Aufgrund von verschiedenen gleichzeitigen Entwicklungen auf der Angebots-und auf der Nachfrageseite mangelt es an Wohnraum in der Schweiz. Dies dürfte auch dazu führen, dass die Nettomieten in 2023 steigen.
Prognose Angebotsmieten 2023: + 2%
Wohneigentum
Auch im Herbst 2022 wird für Wohneigentum noch nicht angezeigt, dass die Preise unter Druck geraten. Trotz robusten Preisen in Zeiten steigender Hypothekarzinsen, spricht aktuell einiges dafür, dass die längere Phase des Preisanstieges im nächsten Jahr ein Ende findet.
Prognose Eigentumswohnungen 2023: +0.5%
Prognose Angebot Einfamilienhäuser 2023: +1.7%
Geschäftsflächen
Die Beschäftigungszahlen steigen trotz wirtschaftlicher Abwärtsentwicklung weiter stark an und erhöhen die Nachfrage nach Büroflächen.
Die Detailhandelsumsätze werden voraussichtlich angesichts der Wirtschaftslage und der zurückgegangen realen Kaufkraft in den kommenden Monaten stagnieren. Dies könnte auf die Nachfrage nach Verkaufsflächen drücken, weshalb mit steigenden Angebotsquoten zu rechnen ist.
Prognose Büroflächen 2023: +0.5%
Prognose Verkaufsflächen 2023: -2.7%
Baumarkt
Im Vergleich zu Neubauten wächst der Umbau seit einiger Zeit stärker an. Gesetzliche Regulierungen und Förderprogramme bestärken die Sanierung von Bestandsimmobilien.
Prognose Neubau Einfamilienhäuser 2023: +5%
Prognose Umbau Einfamilienhäuser 2023: +7%
Prognose Neubau Mehrfamilienhäuser 2023: +3.3%
Prognose Umbau Mehrfamilienhäuser 2023: +10.5%
Das bisherige Regime ist im Umbruch und absehbar ist damit zu rechnen, dass für den Immobiliensektor eine neue Zeit mit volatileren Trends anbricht.
Registrieren Sie sich für unseren Newsletter und erhalten Sie fortlaufend wissenswerte News und Informationen rund um das Thema Immobilien.